Führerschein
Der Auto-Führerschein
die Klasse B
Der alte Autoführerschein der Klasse 3 hat in den vergangenen Jahren regelrecht eine Transformation erfahren.
Aus dem was wir noch von früher kennen sind heute praktisch 4 Produkte geworden.
Hier erfahren Sie, welche Arten von "Auto-Führerschein" es heutzutage gibt:
Serviceliste
-
Auto-Führerschein - New GenerationListenelement 3
Heutzutage geht man weit pädagogischer vor als damals. Wir fangen mit dem leichten an: auf dem Automatikfahrzeug lernt man den Straßenverkehr kennen und meistern. Dann wird eine kleine Schalteinheit eingefügt, so dass man auch in der Lage ist Schaltfahrzeuge zu fahren.
Dann kurz vor der praktischen Prüfung wechseln wir wieder auf das Automatikfahrzeug, mit dem auch die Prüfung gefahren wird.
Am Ende darfst du beides fahren: Automatik und Schaltung! Die gesamte Ausbildung und Prüfung ist aber deutlich einfacher, stressfreier und letztlich schneller geworden.
-
Auto-Führerschein - Easy DriveListenelement 2
Das Modell Easy Drive ist der klassische Automatik-Führerschein.
Es gibt keine Probleme mit der Fahrzeugbedienung und keine Überforderung durch das Auto. Aber dafür einen freien Kopf, eine bessere Übersicht über das Geschehen und damit eine schnelle und stressfreie Ausbildung.
Dieses Modell ist ein Muss für alle, die das Autofahren als stressig empfinden oder Angst vor dem Straßenverkehr haben.
-
Auto-Führerschein - Old SchoolListenelement 1
Das Modell Old School ist der klassische Autoführerschein, wie wir ihn aus den vergangenen Jahrzehnten kennen. Alle Fahrstunden und auch die Prüfung werden mit dem Schaltwagen gefahren.
Hinterher darf man dann sowohl den Schaltwagen, wie auch das Automatikauto fahren. Nur mit dem Unterschied zum Modell New Generation, dass die Ausbildung etwas anstrengender und stressiger ist.
-
B 197 - Gear-UpgradeListenelement 4
Für alle, die einen Automatik-Führerschein besitzen und nun auch ein Schaltfahrzeug fahren möchten.
Dieses Fahrertraining besteht aus 10 Fahrstunden zu je 45 Minuten und einem kleinen 15 minütigen Test durch den Fahrlehrer - fertig!
Es gibt keine Prüfung durch den TÜV.
Der Motorrad-Führerschein
die Klasse A
Beim Motorradführerschein hat der Gesetzgeber in den vergangenen Jahrzehnten viel gedoktert und ausprobiert.
Da das Motorradfahren durchaus gefährlich ist und die Jugend hier eine besondere Gefahrenquelle darstellt, hat man sich schlussendlich dazu entschieden, die Einteilung der Führerscheine nach der unten angegebenen Struktur einzuteilen:
Serviceliste
-
Kleiner Motorrad-Führerschein - Klasse A1Listenelement 1
Der "kleine" Motorradführerschein wird als Klasse A1 bezeichnet.
Er berechtigt zum Fahren von Leichtkrafträdern mit einem Hubraum von maximal 125ccm.
Das Mindesthalter für den A1-Führerschein liegt bei 16 Jahren.
-
Mittlerer Motorrad-Führerschein - Klasse A2Listenelement 2
Der "mittlere" Motorradführerschein, den man ab 18 Jahren machen kann, wird als Klasse A2 bezeichnet.
Er berechtigt zum Fahren von Krafträdern mit einer Leistung von maximal 35KW.
-
Großer Motorrad-Führerschein - Klasse AListenelement 3
Die schweren Krafträder mit einer Leistung von über 35KW bedürfen des Motorrad-Führerscheins der Klasse A.
Diesen Führerschein kann man ab einem Alter von 24 Jahren machen; oder ab 20 Jahren, wenn man vorher schon 2 Jahre den Führerschein der Klasse A2 besitzt.
-
B 196 - Roller-UpgradeListenelement 4
Für alle, die mindestens 25 Jahre alt sind und seit mind. 5 Jahren den Autoführerschein der Klasse B besitzen, gibt es die Möglichkeit dieses Fahrertraing auf einem Bike der Klasse A1 zu machen.
Bei diesem Training gibt es keine Prüfung durch den TÜV.
Der Anhänger-Führerschein
die Klasse BE
Auch wenn man mit dem Auto-Führerschein der Klasse B Anhänger ziehen darf, so sind die Grenzen dafür doch recht schnell erreicht. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass für das Ziehen von Pferdeanhängern, größeren Wohnwagen, Autotransportanhängern etc., ein Führerschein der Klasse BE benötigt wird.
Der Intensiv-Führerschein
die Crash-Kurse
Die Intensiv- und Crahkurse erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit.
Der Führerschein ist zum Projekt geworden, das einmal durchgeplant und durchgezogen wird.
Intensiv-Kuse sind dafür natürlich ein gutes Format. Einmal planen, durchziehen - fertig!
Serviceliste
-
Intensiv-Kurs für das AutoListenelement 1
Führerschein ganz schnell - das ist ein sehr beliebtes Modell.
Unser Intensivkurs ist auf 14 Tage ausgelegt.
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass dies ein relativ stressiger Weg zum Führerschein ist.
-
Crash-Kurs für das MotorradListenelement 2
Motorradführerschein in 7 Werktagen.
Auch dies ist ein sehr beliebtes Modell. Ideal für den Urlaub.
Aber auch dieses Ausbildungskonzept birgt Gefahren - nicht jeder erlernt das Motorradfahren in solch kurzer Zeit.